Content
Forschungsbericht
Baltoslavisch. I. Teil: Phonologie
Page 1 - 32
Rezensionen
CROFT, W.: Radical Construction Grammar. Syntactic Theory in Typological Perspective
Page 33 - 37
LIV. Lexikon der indogermanischen Verben. Die Wurzeln und ihre Primärstammbildungen. Unter Leitung von H. Rix und der Mitarbeit vieler anderer bearbeitet von M. Kümmel, Th. Zehnder, R. Lipp, B. Schirmer. Zweite, erweiterte und verbesserte Auflage bearbeit
Page 37 - 39
DAY, J. V.: Indo-European Origins: The Anthropological Evidence
Page 39 - 43
MEIER-BRÜGGER, M.: Indogermanische Sprachwissenschaft. 7., völlig neubearbeitete Auflage unter Mitarbeit von M. Fritz und M. Mayrhofer und 8., überarbeitete u. ergänzte Auflage
Page 44 - 49
MEIER-BRÜGGER, M.: Indo-European Linguistics. In cooperation with M. Fritz and M. Mayrhofer. Translated by Ch. Gertmenian
Page 44 - 49
125 Jahre Indogermanistik in Graz. Festband anläßlich des 125jährigen Bestehens der Forschungsrichtung „Indogermanistik“ an der Karl-Franzens-Universität Graz. Hrsg. v. M. OFITSCH und Ch. ZINKO
Page 50 - 58
Proceedings of the Twelfth Annual UCLA Indo-European Conference. Los Angeles, May 26–28, 2000. Ed. by M. E. HULD, K. JONES-BLEY, A. DELLA VOLPE and M. ROBBINS DEXTER
Page 58 - 63
KÜMMEL, M. J.: Das Perfekt im Indoiranischen. Eine Untersuchung der Form und Funktion einer ererbten Kategorie des Verbums und ihrer Weiterentwicklung in den altindoiranischen Sprachen
Page 63 - 75
PIRART, É.: Les Nāsatya. Vol. I: Les noms des Aśvin. Traduction commentée des strophes consacrées aux Aśvin dans le premier maṇḍala de la R̥gvedasaṁhitā. Vol. II: Traduction commentée des strophes consacrées aux Aśvindans les maṇḍala II–V de la R̥gvedasa
Page 76 - 80
KAZZAZI, K.: „Mann“ und „Frau“ im R̥gveda. Mit einem Exkurs über die Wörter für „Frau“ im Atharvaveda
Page 81 - 86
CHEUNG, J.: Studies in the Historical Development of the Ossetic Vocalism
Page 86 - 91
CARLING, G.: Die Funktionen der lokalen Kasus im Tocharischen
Page 91 - 97
Anatolisch und Indogermanisch. Anatolico e Indoeuropeo. Akten des Kolloquiums der Indogermanischen Gesellschaft, Pavia, 22.–25. September 1998. Hrsg. v. O. CARRUBA und W. MEID
Page 97 - 101
PUHVEL, J.: Hittite Etymological Dictionary. Vol. 5: Words beginning with L. Indices to volumes 1–5
Page 102 - 107
RIEKEN, E.: Untersuchungen zur nominalen Stammbildung des Hethitischen
Page 107 - 115
ZEILFELDER, S.: Archaismus und Ausgliederung. Studien zur sprachlichen Stellung des Hethitischen
Page 115 - 120
MÜLLER-WETZEL, M.: Der lateinische Konjunktiv. Seine Einheit als deiktische Kategorie. Eine Erklärung der modalen Systeme der klassischen Zeit
Page 120 - 126
HAVERLING, G.: On Sco-Verbs, Prefixes and Semantic Functions: A study in the development of prefixed and unprefixed verbs from Early to Late Latin
Page 126 - 132
ANREITER, P.: Die vorrömischen Namen Pannoniens
Page 132 - 137
HARĐARSON, J. A.: Das Präteritum der schwachen Verba auf -ýia im Altisländischen und verwandte Probleme der altnordischen und germanischen Sprachwissenschaft
Page 137 - 142
Monumenta Linguarum Hispanicarum. Hrsg. v. J. Untermann. Band V.1.: Wörterbuch der keltiberischen Inschriften. Von D. S. WODTKO
Page 142 - 152
JORDÁN CÓLERA, C.: Introducción al Celtibérico. Prólogo de F. Villar
Page 152 - 156
Kurzanzeigen
SEILER, H.: Language Universals Research: A Synthesis
Page 157 - 160
CAMPBELL, L.: Historical Linguistics. An Introduction
Page 160 - 164
TICHY, E.: Indogermanistisches Grundwissen für Studierende sprachwissenschaftlicher Disziplinen
Page 164 - 167
SCHLERATH, B.: Kleine Schriften. 2 Bände
Page 167 - 169
RIX, H.: Kleine Schriften. Festgabe für Helmut Rix zum 75. Geburtstag. Ausgew. und hrsg. v. G. Meiser
Page 170 - 172
Grammaticus. Studia linguistica Adolfo ERHARTO quinque et septuagenario oblata. Editores: O. Šefčík u. B. Vykypěl
Page 172 - 174
RAULWING, P.: Horses, Chariots and Indo-Europeans. Foundations and Methods of Chariotry Research from the Viewpoint of Comparative Indo-European Linguistics
Page 174 - 176
SCHMOECKEL, R.: Die Indoeuropäer. Aufbruch aus der Vorgeschichte, 2. Aufl.
Page 177 - 177
KORN, A.: Metrik und metrische Techniken im R̥gveda. Streckformen in Trimeter-Versen
Page 177 - 181
NIEDERREITER, ST.: Morphologische Varianz und semantische Konkurrenz. Verbalabstrakta im Rig-Veda
Page 182 - 183
ZEHNDER, TH.: Atharvaveda – Paippalāda, Buch 2. Text, Übersetzung, Kommentar. Eine Sammlung altindischer Zaubersprüche des 1. Jahrtausends v. Chr.
Page 183 - 186
VON HINÜBER, O.: Das ältere Mittelindisch im Überblick. 2., erw. Auflage 2001
Page 186 - 187
OBERLIES, TH.: Pāli. A Grammar of the Language of the Theravāda Tipiṭaka. With a concordance to Pischel’s Grammatik der Prakrit-Sprachen
Page 187 - 189
Corpus Inscriptionum Iranicarum. Part II: Inscriptions of the Seleucid and Parthian Periods and of Eastern Iran and Central Asia. Vol. II. Parthian. Parthian Economic Documents from Nisa. Plates V; Texts I pp.161–215. By I. M. DIAKONOFF and V.A. LIVSHITS,
Page 190 - 193
Corpus Inscriptionum Iranicarum. Vol. VI: Bactrian. Bactrian Documents from Northern Afghanistan. I: Legal and Economic Documents. By N. SIMS-WILLIAMS
Page 193 - 195
TISCHLER, J.: Hethitisches Handwörterbuch. Mit dem Wortschatz der Nachbarsprachen
Page 195 - 196
BLANC, A.; DE LAMBERTERIE, CH.; PERPILLOU J.-L. (Hrsgg.) : Chronique d’étymologie grecque. Fasc. 1–6
Page 197 - 197
RETTER, A.: Das Prooimion von Pindars siebter Olympischer Ode. Versuch einer integrierenden Lösung von Bezugsproblemen
Page 198 - 200
GSCHNITZER, F.: Kleine Schriften zum griechischen und römischen Altertum. Band I. Frühes Griechentum: Historische und sprachwissenschaftliche Beiträge. Hrsg. v. C. Trümpy und T. Schmitt
Page 200 - 203
BODELOT, C.: Espaces fonctionnels de la subordination complétive en latin. Étude morpho-syntaxique et sémantico-énonciative
Page 203 - 204
Aspekte baltistischer Forschung. Hrsg. v. J. D. RANGE
Page 204 - 207
Baltisch-deutsche Sprachen- und Kulturkontakte in Nord-Ostpreußen: Methoden ihrer Erforschung. Hrsg. v. J. D. RANGE
Page 204 - 207
SMOCZYŃSKI, W.: Język litewski w perspektywie porównawczej. [Das Litauische aus (sprach)vergleichender Sicht]
Page 208 - 209
FORSSMAN, Berthold: Lettische Grammatik
Page 209 - 212
HOLST, J. H.: Lettische Grammatik
Page 213 - 214
MEINEKE, E. unter Mitarbeit v. J. SCHWERDT: Einführung in das Althochdeutsche
Page 215 - 218
Grippe, Kamm und Eulenspiegel. Festschrift für Elmar SEEBOLD zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. W. Schindler u. J. Untermann
Page 218 - 220
NIELSEN, H. F.: The Continental Backgrounds of English and its Insular Development until 1154
Page 220 - 223
UNTERMANN, J.: Die vorrömischen Sprachen der iberischen Halbinsel. Wege und Aporien bei ihrer Entzifferung
Page 223 - 225
150 Jahre „Mabinogion“ – deutsch-walisische Kulturbeziehungen. Hrsg. v. B. MAIER und ST. ZIMMER unter Mitwirkung v. CH. BATKE
Page 225 - 226
OLMSTED, G. S.: A Definitive Reconstructed Text of the Coligny Calendar
Page 226 - 227
GRZEGA, J.: Romania Gallica Cisalpina. Etymologisch-geolinguistische Studien zu den oberitalienisch-rätoromanischen Keltizismen
Page 227 - 230
Nekrolog
Bernfried Schlerath (1924 – 2003)
Page 231 - 234